Was ist ein Adserver?
Sogenannte Adserver machen die Auslieferung von Internetwerbung, wie zum Beispiel Banner oder Videos, möglich. So lassen sich nicht nur die Motive wählen, man kann auch Parameter wie Zielgruppe, Ort, Uhrzeit und so weiter bestimmen und so die Auslieferung steuern. Da der Adserver Reaktionen der Internetnutzer in Echtzeit misst, ist es möglich, die Erfolge von geschalteten Werbemitteln jederzeit auszuwerten und auch flexibel anzupassen. Im Gegensatz zu klassischer Werbung kann man die Streuverluste und so auch die Kosten relativ geringhalten, wenn die Zielgruppe optimal angepasst ist.
Mehr zu Bannerwerbung können Sie in unserem Beitrag „Display Ads“ lesen.
Wie funktioniert Ad Serving?
Damit Display Werbung auf einer Webseite angezeigt werden kann, muss der Webseitenbetreiber dafür sorgen, dass auf seiner Internetseite ein spezieller Code eingebunden ist, der das Anzeigen von Werbemitteln ermöglicht. Hierbei werden auch die Größe und die Positionierung auf der Seite im Vorfeld festgelegt.
So ist es möglich, dass die aufgesetzte Werbeanzeige, die in der Regel als Banner angelegt wird, auf Webseiten anzeigen zu lassen, die zur eingestellten Zielgruppe passen.
Der Werbetreibende entscheidet beim Einstellen der Werbekampagnen, auf welchen Webseiten seine Werbung erscheinen soll oder auch auf welchen nicht.
Bevor die Werbung geschaltet wird, prüft der Adserver, welche Werbung für welche Werbeflächen passt und wählt diese aus den gebuchten Kampagnen aus, die der Internetnutzer dann angezeigt bekommt.
Besipiele für bekannte Adserver
Google Ads Anzeigen
Bei Google Ads kann man Anzeigen in Textform schalten, die bei der Google Trefferliste als Anzeigentexte erscheinen, Display- und Bannerwerbung, YouTube Videoanzeigen sowie Google Shoppinganzeigen schalten.
Um die Ergebnisse der Anzeigen zu optimieren, kann man jederzeit das Budget sowie die Zielgruppeneinstellungen anpassen.
Bei der Bannerwerbung kann man einstellen, auf welchen Internetseiten die Werbebanner ausgeliefert werden sollen. Hierfür gibt es eine Auswahl, welche Webseiten die Ausspielung von sogenannten Display Ads anbieten.
Mehr zu Google Ads erfahren Sie in unserem Blogbeitrag „Google Ads gekonnt einsetzen“ oder in unserer Google Ads Broschüre.
Facebook Werbung
Auch im Social Media Bereich gibt es Möglichkeiten, Werbung zu schalten. So bietet beispielsweise Facebook Unternehmen die Möglichkeit, eigene veröffentlichte Facebook-Beiträge zusätzlich zu bewerben oder auch rein für die Werbemaßnahme neue Werbung zu erstellen. Um den gewünschten Erfolg zu erreichen, kann man zunächst auswählen, welches Ziel die Werbung erreichen soll, wie zum Beispiel Reichweite, Klicks oder Conversions. Die Zielgruppe lässt sich nach Ort, Demografischen Merkmalen, Alter und so weiter einstellen, damit die Werbekampagne auch die Facebook bzw. Instagram Nutzer erreicht, für die das beworbene Produkt oder die beworbene Leistung interessant sein könnte. Auch bei den Werbemotiven bietet Facebook vom aussagekräftigen Video über einem spannenden Karussell bis hin zum interessanten Bild mit Text eine vielfältige Auswahl.