Vermutlich geht es Ihnen wie vielen anderen Unternehmern: Sie kennen Google My Business nicht und doch haben Sie schon als Nutzer damit zu tun gehabt. Der Konzern selbst beschreibt diesen Dienst als Plattform, die die verschiedenen Dienste Googles vereint. Das sind unter anderem Google Analytics und YouTube. Aber vor allem lässt sich hier die Darstellung des Unternehmens in Google Maps und somit auch in der Suche beeinflussen. Gerade für Unternehmen und Dienstleister mit lokalem Bezug ist das besonders wichtig.
Mobile Internetnutzung steigt stetig
Der Anteil der mobilen Nutzung des Internets wächst rasant. Laut Statista verwendeten 2015 noch 54% der deutschen Nutzer ein portables Gerät. Bis 2019 ist diese Zahl bereits um 20% auf nun 74% angewachsen. Dass für die meisten mittlerweile die Suche als Startpunkt im Internet gilt, ist bereits ein alter Hut. Aber gerade in der mobilen Nutzung verwenden Menschen immer häufiger Google Maps als Suchmaschine. Welche Restaurants finden sich in der Nähe? Wie sind diese von anderen Gästen bewertet worden? Wo finde ich die nächste Tankstelle, den nächsten Geldautomaten oder das nächste Schuhgeschäft? Diese Fragen sind stark Standortbezogen und da liegt es nahe gar nicht erst den Browser zu öffnen, sondern gleich den Kartendienst.
Werden Sie Herr über das eigene Online-Erscheinungsbild
Hier gilt es Herr über die eigene Unternehmenspräsenz zu werden und das Erscheinungsbild zu pflegen. Die Informationen sollten vollständig sein. Das betrifft selbst profane Dinge, wie:
- Ist die angegebene Adresse korrekt?
- Ist eine Telefonnummer oder sonstige Kontaktmöglichkeit angegeben?
- Ist die eigene Homepage hinterlegt?
- Sind die angegebenen Öffnungszeiten richtig?
Da der Suchmaschinenriese uns Internetnutzer stets die relevanteste Information anzeigen möchte, werden diese Daten bereits automatisch ausgefüllt. Dabei ist aber nicht gewährleistet, dass diese auch vollständig und korrekt sind. Wie ärgerlich wäre es für Ihre Kunden, auf die genannten Öffnungszeiten zu vertrauen und am Ende vor verschlossener Ladentüre zu stehen?
“Selbst schuld” mag man jetzt denken, aber nur wer es seinen Kunden so einfach wie möglich macht die eigene Dienstleistung oder das eigene Produkt zu beziehen, wird auch am Ende die meisten Aufträge und Verkäufe erzielen.
Kundenrezensionen & Krisenmanagement
Auch die Rezensionen, die andere Nutzer hier hinterlassen sind sehr bedeutsam. Ohne einen Google My Business Account lässt sich hier keine kritische Rezension beantworten. Wer hier seine Online-Präsenz vernachlässigt, lässt sein Krisenmanagement außer Acht. Schlechte Kundenerfahrungen sollten nicht kommentarlos stehen gelassen werden, denn welchen Eindruck macht dies bei potentiellen Neukunden, die Ihr Unternehmen gerade bei Google gefunden haben, wenn noch weitere Mitbewerber im besseren Licht dastehen? Im Ladengeschäft vor Ort ist ein solches Problem natürlich auf die anwesenden Kunden beschränkt. Im Internet jedoch haftet die Meinung des unzufriedenen Kunden nun Ihrem ständigen Auftritt an und da gilt es umso mehr, Kundenbeschwerden aktiv zu begegnen. Die Google-Bewertung befindet sich nämlich in den Suchergebnissen direkt unter Ihrem Unternehmensnamen.
Google My Business Eintrag als SEO-Maßnahme
Die Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Anzeigenschaltung mittels Google Ads, um bei den Suchergebnissen weiter oben erscheinen, sind nach wie vor relevant. Doch gerade Unternehmen, deren Hauptgeschäft vom Standort abhängt, sollten die Möglichkeiten von Google My Business nicht ungenutzt lassen. Die Pflege des Eintrags ist nicht nur für Suchen via Google Maps von Vorteil. Wer bei Google nach Begriffen inklusive einem Ort sucht, bekommt ganz prominent die Karteneinträge präsentiert – noch vor Anzeigen und organischen Suchergebnissen.
Fazit – Warum ist die Pflege des Google My Business-Eintrags wichtig?
Zusammengefasst kann man sagen:
- Kunden suchen verstärkt mobil im Internet
- Die angezeigten Informationen von Google (Maps) sollten aktuell sein
- Dem Kunden sollte es so leicht wie möglich gemacht werden, Informationen zu Ihrem Unternehmen zu finden
- Kundenbeschwerden bei Google sollten beantwortet werden und das geht nur mit einem Google My Business Konto
- Der Google My Business Eintrag ist eine SEO Möglichkeit, die genutzt werden sollte