In unserem dritten und letzten Teil unserer Reihe über die eigene Unternehmenswebseite geht es darum, diese nach der Fertigstellung richtig zu pflegen. Ja, Sie haben richtig verstanden. Leider reicht es heutzutage nicht aus, einfach eine optisch ansprechende und inhaltlich gut strukturierte sowie benutzerfreundliche Webseite für sein Unternehmen zu haben. Da die Seite natürlich auch gefunden werden soll und die Konkurrenz nicht schläft, bedeutet eine eigene Unternehmenswebseite auch nach ihrer Livestellung einiges an Arbeit.
Aktualität der bestehenden Inhalte
Je nach Inhalt der Webseite muss man jederzeit darauf achten, dass dieser stets aktuell gehalten wird. Texte und Bilder dienen als Repräsentation des Unternehmens oder der Produkte und werden meist nicht oft verändert. Um den wiederkehrenden Webseitenbesuchern zwischendurch Abwechslung zu bieten, sollte man wenigstens nach einiger Zeit neues Bildmaterial einstellen. Hat man seine Öffnungszeiten und Kontaktdaten angegeben, sollten diese ebenfalls immer stimmen.
Auch die rechtlich relevanten Seiten wie Impressum, Datenschutz, AGB oder Widerrufsbelehrungen sollten regelmäßig geprüft und den gesetzlichen Bestimmungen angepasst sein.
Corporate Blog und News
Blogs mit relevanten Themen rund ums Unternehmen und den Produkten sind nicht nur für die Kunden interessant. Durch die regelmäßige Veröffentlichung von neuem Content mit wichtigen Keywords auf seiner Webseite hat man die Chance, auch in der Trefferliste von Suchmaschinen wie Google auf den ersten Positionen zu erscheinen. So kann man von den potenziellen Kunden auf dem organischen Weg gefunden werden.
Inhaltlich sollten die Themen für den Leser spannend aufbereitet werden und abwechslungsreich sein. Um seine Erwartungshaltung zu entsprechen, sollten Blogbeiträge und auch Neuigkeiten regelmäßig, in nicht zu großen zeitlichen Abständen, veröffentlicht werden.
Die Planung, Recherche, Erstellung und Korrektur der Beiträge sollten nicht unterschätzt werden und man sollte sich im Vorfeld gut überlegen, ob man die Kapazitäten und Ressourcen aufbringen kann, diese Inhalte intern oder auch extern zu bedienen.
Produktpflege bei Online Shops
Betreibt man einen Online Shop, ist der zeitliche Aufwand für die Pflege gegebenenfalls sehr groß. Nicht nur die Produkte, die dem Kunden angeboten werden, ändern sich stetig. Auch die Pflege des Warenwirtschaftssystems benötigt regelmäßige Kontrollen und Anpassungen.
Um Produkte optimal zu präsentieren, benötigt man neben ansprechenden Bildern auch Beschreibungen oder Produktdetails für jedes einzelne Produkt, die dieses dem Kunden noch schmackhafter machen und zum Kauf anregen.
Abgesehen von der Betreuung der Webseite kommt zusätzlich die Buchhaltung hinzu, die nicht außer Acht gelassen werden darf.
Fazit
Auch wenn eine eigene Unternehmenswebseite unter Umständen einen großen, regelmäßigen Zeitaufwand bedeutet, ist dieser oft äußerst lohnend. Beachtet man einige der genannten Tipps, hat man die Möglichkeit, sein Unternehmen auch online gut zu positionieren und darzustellen, organisch von Kunden gefunden zu werden und diese durch ansprechenden Content zu Conversions zu animieren. Des Weiteren bieten Webseiten das Potenzial, den Traffic im Auge zu halten, Werbemaßnahmen zu tracken und zu optimieren. Verschiedene Beiträge dazu finden Sie in unserem Blog.